105. Jahrestagung 2022
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Grußworte der Tagungspräsidentin Frau Prof. Eva Wardelmann
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Pathologie entwickelt sich mindestens ebenso rasant weiter wie die übrige Medizin. Mit dem fast täglich tiefer werdenden Verständnis von Erkrankungen durch vielfältigste neue Methoden müssen wir uns der Herausforderung stellen, einerseits Globalisten bleiben zu wollen und andererseits unsere Expertisen zu vertiefen. Wie könnte das besser funktionieren, als wenn wir uns hierüber intensiv austauschen. Die kommende DGP-Jahrestagung hat das Hauptziel, uns alle an einem exzellent geeigneten Tagungsort wieder zusammenzuführen, nachdem wir uns bis zuletzt rein digital getroffen haben. Und so lautet auch das Tagungsmotto: Connective (tissue) pathology – was uns verbindet!
Das Programm wird sich mit einem dazu passenden Schwerpunkt, aber eben nicht ausschließlich mit Knochen- und Weichgewebspathologie beschäftigen. Fachübergreifende keynote lectures werden hierzu entsprechende Impulse setzen. Neue WHO-Klassifikationen sind nicht nur für Knochen- und Weichgewebstumoren, sondern auch für weitere Organsysteme wie das Urogenitalsystem, das weibliche Genitale und Thoraxtumoren erschienen und zu besprechen. Zusammen mit den Radiolog*innen werden wir außerdem über die Beurteilung des Therapieansprechens diskutieren.
Das Thema Referenzpathologie wird Gegenstand eines neuen diskussionsfreudigen Formats sein und hierbei besonders auch Nachwuchsfragen beleuchten. Schließlich stellt uns die zunehmende Digitalisierung, Automation und Datenflut in der Pathologie vor Herausforderungen, die wir nur gemeinsam meistern können. Also zögern Sie nicht und besuchen Sie im schönen Münster eine etwas andere Tagung für Pathologie. Es wird nicht Ihr letzter Besuch dieser liebenswerten Stadt sein. Überzeugen Sie sich selbst!
Wir freuen uns auf Sie.
Eva Wardelmann
Gustavo Baretton
Im Namen des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Pathologie e.V. (DGP)
Themenschwerpunkte
Knochen- und Weichgewebspathologie
Referenzpathologie
Neue Klassifikationen
Big Data und Künstliche Intelligenz
Automation in der Pathologie
Responseevaluation
COVID-19
Themen aller DGP-Arbeitsgemeinschaften:
Dermatopathologie
Gastroenteropathologie
Geschichte und Ethik der Patholoie
Gynäko- und Mammapathologie
Hämatopathologie
Herz-, Gefäß-, Nieren- und Transplantationspathologie
Informatik, digitale Pathologie und Biobanking
Kinder- und Fetalpathologie
Knochen-, Gelenk- und Weichgewebspathologie
Kopf-Hals-Pathologie
Molekularpathologie
Thoraxpathologie
Uropathologie
Zytopathologie

Save the date!

DGP-Jahrestagung 2023
Vom 1. bis 3. Juni 2023 im CCL in Leipzig.
Weitere Informationen folgen
App
ePoster noch bis 9.9.2022 verfügbar!
Die ePoster stehen allen Tagungsteilnehmer*innen bis zum 9. September 2022 in der App zur Verfügung.
Zur Tagungs-AppAbstractband





Programm
Informieren Sie sich über spannende Tagungsthemen, Vorträge und Poster!
Gute Gründe für Ihre Teilnahme
Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie ist die führende Plattform für Information, Innovation und Transformation im Bereich der Pathologie in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Vernetzung
Treffen Sie neue Kollegen und alte Bekannte - es geht nicht nur darum, dass Sie die richtigen Leute treffen - es geht auch darum, dass die richtigen Leute Sie treffen.
Bildung
Bleiben Sie up-to-date! Erweitern Sie Ihren Horizont und verschaffen Sie sich einen Überblick , was die Wissenschaft und Forschung in der Pathologie heutzutage prägt.
Arbeitsalltag
Die Jahrestagung der Pathologie bietet Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Fortbildungspunkte zu erwerben.