Häufige Fragen
Wie kann ich mich für die 106. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie anmelden?
Sie können sich unter dem Menüpunkt „Anmeldung“ zu den dort veröffentlichten Konditionen für die Tagung anmelden. Bis zum 05. Mai 2023 stehen Ihnen die Frühbuchertarife zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung im Abstractportal und die Einreichung eines Abstracts nicht die Registrierung für die Tagung ersetzt.
Bis wann ist die Registrierung möglich?
Sie können sich bis einschließlich 03. Juni 2023 für die Tagung registrieren. Die Anmeldung erfolgt über das Registrierungsportal. Sie erreichen es unter dem Menüpunkt „Anmeldung“. Bei einer Registrierung bis zum 05. Mai 2023 können Sie die günstigen Frühbuchertarife in Anspruch nehmen.
Muss ich mich für die gesamte Tagung anmelden, wenn ich nur einzelne Vorträge sehen möchte?
Sie müssen mindestens eine Tageskarte erwerben. Die Einreichung eines Abstracts ersetzt nicht die Registrierung zur Tagung.
Kann ich gleichzeitig mehrere Teilnehmer anmelden?
Ja, Sie können im Registrierungssystem sich selbst und/oder weitere Personen anmelden. Wenn Sie für andere Personen eine Anmeldung vornehmen möchten, geben Sie bitte die persönliche E-Mail-Adresse dieser Personen an. Die Anmeldung mehrerer Personen mit derselben E-Mail-Adresse ist nicht möglich.
Warum benötigt jeder Teilnehmer eine eigene E-Mailadresse?
Der Zugang zur 106. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie ist personalisiert. Jede*r Teilnehmer*in identifiziert sich mit seiner eigenen E-Mailadresse und einem persönlichen Passwort. Daher ist die Mehrfachverwendung einer Mailadresse mit verschiedenen Passwörtern nicht möglich.
Kann ich meine Anmeldung stornieren?
Änderungen, Umbuchungen und/oder Stornierungen müssen schriftlich per E-Mail, per Brief oder per Fax erfolgen: Kongress- und Kulturmanagement GmbH, Rießnerstr. 12 B, 99427 Weimar; registrierung-dgp@lkukm.de.
Ein Anspruch auf Änderung und die Wirksamkeit einer Stornierung werden schriftlich per E-Mail bestätigt. Mündliche Absprachen sind unverbindlich, solange sie nicht schriftlich durch die KUKM GmbH bestätigt werden.
Bei Stornierung einer Leistung gelten folgende Stornierungsbedingungen:
• bis 14 Tage nach Anmeldung (siehe allg. Widerrufsrecht): Gebühr wird in voller Höhe und ohne Abzug einer Bearbeitungsgebühr erstattet, insofern die Leistung noch nicht in Anspruch genommen wurde
• bis zum 05.05.2023: Gebühr wird abzgl. einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 35,00 € erstattet
• ab dem 06.05.2023: keine Erstattung
Bis zum 05.05.2023 wird für die Stornierung einer Leistung eine pauschale Bearbeitungsgebühr in Höhe von 35,00 € berechnet, die von dem zu erstattenden Betrag einbehalten und verrechnet wird. Gleiches gilt für den Fall, dass die Teilnahmegebühr noch nicht entrichtet wurde. Dann ist die Stornierungsgebühr in voller Höhe zu zahlen. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei Nichterscheinen, Krankheit, vorzeitiger Abreise etc. erfolgt nicht.
Sofern der angemeldete Teilnehmer die Veranstaltung nicht besuchen kann, hat er die Möglichkeit, eine Ersatzperson für die Teilnahme zu benennen. In dem Fall wird die Anmeldung auf die Ersatzperson übertragen. Für diese Umbuchung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 35,00 € in Rechnung gestellt. Falls ein ermäßigtes Ticket gebucht wurde, ist ein Nachweis des neuen Teilnehmers für die Beibehaltung der Ermäßigung erforderlich, andernfalls erfolgt eine Nachberechnung des Differenzbetrages.
Ist die Veranstaltung CME-zertifiziert?
Die CME-Zertifizierung für das wissenschaftliche Programm wird bei der Sächsischen Landesärztekammer beantragt.
Die Anzahl der CME-Punkte wird im Frühjahr 2023 auf dieser Tagungswebseite veröffentlicht.
Zum Erhalt der Zertifizierungspunkte ist ein täglicher Anwesenheitsnachweis erforderlich. Bitte melden Sie sich täglich am Anwesenheitserfassungs-Counter im Foyer. Voraussetzung für die Erstellung des Zertifikates ist das Einscannen des Barcodes auf Ihrem Namensschild sowie die Angabe Ihrer EF-Nummer bei der Registrierung. Ein Zertifikat mit Ausweis der Gesamtpunktzahl kann nach der Tagung heruntergeladen werden. Die Meldung der Fortbildungspunkte an die Landesärztekammer erfolgt zentral über Logsys. Bitte beachten Sie, dass eine Erfassung Ihres Codes im Nachhinein aus technischen Gründen nicht möglich ist.
Wie erhalte ich die Teilnahmebescheinigung?
Eine Teilnahmebescheinigung wird jedem Teilnehmer nach der Tagung ausgestellt. Sie werden per E-Mail informiert, sobald die Bescheinigung zum Download zur Verfügung steht. Wir verwenden die E-Mailadresse, die Sie bei der Registrierung angegeben haben.
Reichen Sie ab sofort Ihre Abstracts ein!
Zum Abstractportal
(Deadline: 26. Februar 2023)
Abstractband
Der Abstractband zur 106. Jahrestagung der DGP ist Ende Mai 2023 hier verfügbar. Alle Abstracts werden außerdem sowohl in der Tagungs-App als auch im Online-Programm veröffentlicht.